Antwort der Kommune:
Vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage über meine virtuelle Sprechstunde auf unserer Homepage.
Ihr Anliegen kann ich gut verstehen und ich danke Ihnen und Ihrer Tochter sehr für Ihren Einsatz zum Wohle unserer Umwelt und unserer Gemeinde.
Illegale Müllablagerungen sind leider ein zunehmendes Problem nicht nur an dem Verbindungsweg zwischen "In den Ruthen" und "Schönfließer Straße" in Schildow, sondern allgemein - und nicht nur in unserer Gemeinde!
Auch ich als Bürgermeister und Bürger des Mühlenbecker Landes ärgere mich sehr über diesen Umweltfrevel, zumal in einer Zeit, in der Umwelt- und Klimaschutz große Themen auch unter Jugendlichen sind.
Leider gibt es bei vielen Bürgerinnen und Bürgern und Jugendlichen eine große Diskrepanz zwischen ihren Forderungen an die Politik und ihrem eigenen, persönlichen Verhalten.
Das ist sehr traurig und tatsächlich beschäftigt uns diese Problematik schon seit mehreren Jahren. Mehr Mülleimer lösen das Problem erfahrungsgemäß leider aber nicht. Denn gerade im Umfeld der Abfallbehälter sieht es oftmals trostlos aus. Oft landet der Müll nicht im Behälter, sondern daneben und je mehr Mülleimer aufgestellt werden, desto mehr Müll fällt an.
An wichtigen Punkten, wie an den Haltestellen, Grünflächen usw. haben wir in unserer Gemeinde ausreichend Mülleimer für den sogenannten "Taschenmüll" aufgestellt. Tatsächlich aber ist die Öffentlichkeit nicht für die Entsorgung privaten Mülls zuständig. Jeder Bürgerin und jeder Bürger ist verpflichtet, seinen privaten Müll selbst zu entsorgen!
Ungeachtet dessen wird seit vielen Jahren schon in jedem Ortsteil mit Unterstützung der Gemeinde der "Frühjahrsputz" durchgeführt. Für dies Müllsammelaktion werden jedes Jahr Gelder in den Haushalt eingestellt, um Container bereitzustellen und die Entsorgung zu finanzieren.
Die Termine werden rechtzeitig in unserem Gemeindemagazin mühlenspiegel, auf unserer Website und der Facebook-Seite Gemeinde Mühlenbecker Land veröffentlicht. Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen. Im Ortsteil Schildow findet der Frühjahrsputz in diesem Jahr am Samstag, 23. April statt.
Ihren Hinweis nehmen wir gern zum Anlass, die Ortsvorsteherin Sylvia Gaideck auf die Problematik an dem von Ihnen genannten Fuß- und Radweg zwischen Tierarztpraxis und Heidekrautbahn hinzuweisen.
Hier noch einmal alle Termine und Infos zum Frühjahrsputz in unserer Gemeinde:
Frühjahrsputz-Termine 2022
Die Ortsbeiräte rufen traditionell zum gemeinsamen Frühjahrsputz in allen Ortsteilen auf - von und für Nachbarn, anschließend i.d.R. geselliges Beisammensein und kleiner Imbiss für die Helfer. Mitzubringen sind Handschuhe, Pflanzwerkzeug, Harke, Müllsäcke und/oder eine Schubkarre, falls verfügbar.
Schildow am 23.04., 10 Uhr
Treff: Dorfplatz Bahnhofstraße
Kontakt: Ortsbeirat Schildow, 0171 / 566 88 41, ragaideck@aol.com
Mühlenbeck am 23.04., 9.30 Uhr
Treff: Dorfzentrum am Teich, an der Mönchmühle & am Summter Kenterplatz,
Kontakt: Ortsbeirat Mühlenbeck, 0176 / 6482 3245, krennspiess@aol.com
Schönfließ am 23.04., 10 Uhr
Treff: Dorfzentrum vor der Feuerwache, an der Bieselheide Passage,
Kontakt: Ortsbeirat Schönfließ, 0176 / 7098 9276, mueller-schoenfliess@outlook.de
Zühlsdorf am 23.04., 10 Uhr
Treff: Dorfstraße vor dem Mehrzweckraum,
Kontakt: Ortsbeirat Zühlsdorf, 0172 / 393 6756, ortsvorsteher_zuehlsdorf@t-online.de
Mit freundlichen Grüßen
Filippo Smaldino
Ihr Bürgermeister