Beschreibung
Datum/Ort/Foto
Vorschlag 35: Insekten- und bienenfreundliche Anpflanzungen, Grünflächengestaltung (gesamtes Gemeindegebiet)
ID:96681
Das Thema Artensterben zusammen mit dem Thema Insektenschutz wird zunehmend diskutiert. Eine Möglichkeit, hier gegen zu wirken, ist das Umschwenken bei der Anlage und Pflege öffentlicher Flächen durch eine naturnahe Gestaltung. Was zuerst mit höheren Kosten für die Anlage beginnt, rentiert sich nach kurzer Zeit mit sinkenden Kosten für die Pflege. Inhalte: -Beratung bei der Auswahl geeigneter Flächen durch Fachleute (z.B. NABU, Naturgarten e.V. etc.) -Planung, Vorbereitung -Beschaffung des geeigneten Saatgutes für 4.000 qm (ca. 2,5 T€) -Bauhof-Workshop unter fachlicher Anleitung: Anlage (1 Tag im Mai) sowie Pflege (jeweils 1 Tag im August und Oktober) geschätzte Kosten: 6 T€ zzgl. Arbeitseinsatz der Mitarbeiter des Bauhofes
07.05.2019
Antwort der Kommune:
Auf Ihren Vorschlag (inhaltsgleich mit Nummer 25, 91) entfielen 201 Stimmen. Damit ist das Projekt der Sieger des diesjährigen Bürgerhaushaltes, herzlichen Glückwunsch!
Das Projekt wurde 2020/2021 mit dem Anlegen von Blühstreifen und -flächen in allen Ortsteilen umgesetzt.