Beschreibung
Datum/Ort/Foto
Vorschlag 50: Nachrüstung höhenverstellbare Basketballkörbe (Sporthalle Schildow)
ID:96792
Als Übungsleiter einer Sportgemeinschaft in der Sportart Basketball in Schildow stehe ich jede Woche vor einem Problem, genauso wie eine weitere engagierte Lehrerin in ihren zwei Arbeitsgemeinschaften Basketball und natürlich auch alle sportunterrichtenden Lehrer der Europaschule „Am Fließ“. In der neuen Turnhalle in Schildow üben wir mit den Kindern aufgrund des Alters und der Größe im Minibasketball. Wir nutzen die beiden vorhandenen Querfelder, um die Halle optimal auszunutzen und allen Kindern viel Übungszeit an den vier Basketballbrettern zu bieten. Jedoch sind sie immer sehr traurig, da nur zwei davon einen Verstellmechanismus von Normalhöhe auf die niedrige Minibasketballhöhe besitzen. Leider sind das nicht gegenüber liegende Bretter bzw. Anlagen, sondern die nebeneinanderliegenden Bretter. D.d., bei jedem Spiel spielt eine Mannschaft auf die altersgerechte Minibasketballhöhe und deren gegnerische Mannschaft auf die „schwindelerregende“ Erwachsenenhöhe des Basketballkorbes. Diese ungerechte Situation wird von den Sportlern/Schülern nur schwer akzeptiert. Der Sportunterricht, die Arbeitsgemeinschaften sind je in der Sportart Basketball betroffen. Weiterhin können wir keine Gastmannschaften zu uns einladen, um den „Heimvorteil“ zu genießen, obwohl ein reger Wettkampfbetrieb in dieser Sportart herrscht, da die äußeren Bedingungen es nicht zulassen bzw. regelwidrig sind. Abhilfe wäre möglich. Durch eine Nachrüstung mit verstellbaren Höheneinrichtungen, wie an den Brettanlagen an der einen Seite auf beiden Querfeldern vorhanden. Die Firma Sportco ist ein Unternehmen, welches so eine Umrüstung im Standartprogramm hat. Auf Anfrage wurden die Kosten auf ca. 500 Euro für die beiden mech. Teile, die das Verstellen der Bretter/Körbe mittels einer Kurbel ermöglichen und nochmals ca. 500 Euro für die fachgerechte Montage o.g. Mechanik veranschlagt. Ein konkretes Angebot wäre bei Berücksichtigung unseres Anliegens natürlich durch uns einzuholen. In der Summe wären für unsere Bitte also ca. 1000 Euro aus dem Bürgerhaushalt nötig.
08.05.2019
Antwort der Kommune:
Vielen Dank für Ihren Vorschlag zum Bürgerhaushalt. In den nächsten Wochen beginnt die inhaltliche Bearbeitung und Prüfung über eine Zulassung. Die Abstimmung über alle zugelassenen Vorschläge ist am 14. September 2019 in der Zeit von 11 bis 17 Uhr im Saal der Historischen Mönchmühle, Mönchmühlenallee 3, OT Mühlenbeck.
Der Vorschlag wird zur Abstimmung zugelassen.
Auf Ihren Vorschlag entfielen 31 Stimmen. Eine Umsetzung ist damit leider nicht möglich.
Ihre Verwaltung